Jetzt wo der Winter seinen Einzug hält – möchte ich kurz ein Foto mit Euch teilen. Es ist im Herbst entstanden, als sich ein Grasstreifen von den Alpakas erholen durfte.
Unsere Beobachtung
Um den Kotplatz herum hat sich ein unglaubliches Wachstum eingestellt. Aber nicht nur Wachstum, sondern das Gras sieht viel saftiger aus und ist auch sehr dick geworden. Ein Durchkommen mit dem Rasenmäher war eine Herausforderung – sollen die Alpakas Freude daran haben.
Der komplette restliche Bereich wurde mit normalem NPK Dünger (Blaukorn) versorgt, jedoch was um den Kotplatz herum Wuchs ist kein Vergleich. Und dass trotz regelmäßigem Ausmisten innerhalb von nur Zwei, Drei Wochen.
Der Urin von Alpakas dagegen verbrennt das Gras.
Zuerst skeptisch
Bereits aus dem Magazin "natürlich!" im Südwestrundfunk hatten wir über Alpaka Dünger und dessen Wirkung erfahren. Aber ganz ehrlich, wir hatten doch sehr über den Erfahrungsbericht und die Beobachtungen im Vergleich zu chemischen NPK Dünger oder Pferde-/Kuhdung von Gärtner Thomas Kutzner geschmunzelt.
Dann begeistert
Unsere Meinung hat sich auf alle Fälle geändert!
Ab sofort ist Alpaka Dung trotz niedriger NPK Werten, um die 2-0,6-1, unsere Alternative zu Blaukorn (12-8-16) und anderen NPK Düngern.
Jetzt heißt es: fleißig trocknen, mahlen und unsere Pflanzen damit versorgen. Das Hochbeet eines Freundes haben wir auch schon ausgestattet. Er hatte riesige Kürbisse dieses Jahr - das Zähle ich zum Verdienst des Alpaka Dungs ;-).
Die nächste Versuchsreihe ist bereits in Arbeit!
Bei uns im Online-Shop gibts Alpaka Dung zum ausprobieren!
Kommentar schreiben
Kathleen Bauer (Freitag, 26 Juni 2020 22:17)
Hallo ihr Lieben.
Könntet ihr mir verraten mit welcher Mühle ihr den Alpakakot mahlt?
Ich hab auch drei Alpakas und würde gern den Kot zu Dünger mahlen. Getrocknet ist er schon.
Danke.
Lg Kathleen
Ricky (Montag, 03 August 2020 00:04)
Das mit der Mühle würde mich auch mal interessieren, die Kaffeemühlen kommen schnell an ihre Grenzen dabei.
Matthias Maier (Montag, 03 August 2020 07:24)
Hi Kathleen, Hallo Ricky,
Glaube auch mit einer Kaffeemühle ist es schwierig. Wir nehmen eine Hammermühle zum zerkleinern mit einem feinem Sieb. Das klappt super. Aber bitte Staubmaske nicht vergessen ;-)
Grüße
Egon (Dienstag, 29 September 2020 19:36)
ich habe den Mist weder getroknet bzw. gemahlen, ich habe diesen direkt in meine Kartoffelreihen ausgebreitet. der Erfolg war enorm (eine Kartoffel mit 480 Gramm) undf der Rest war auch sehr gut. Nächstes Jjahr kommt Alpaka zu all meinen Gemüsen.